Gefahrguttransporte müssen sofort als solche zu identifizieren sein – und dies verlässlich vom Start bis zum Ziel.
Die Vereinten Nationen (UN) bringen eine ganze Reihe an Standardwerken heraus, die unser Miteinander auf der Erde regeln. Eines davon ist leuchtend orange gebunden: das Orange Book „UN-Empfehlungen für den Transport gefährlicher Güter“ (TDG – UN Recommendations on the Transport of Dangerous Goods).
Wie sicher ist der Transport von Gefahrgütern im Vergleich Schiene/Lkw? – Dieser Frage ist die „Allianz pro Schiene“ nachgegangen. Das Ergebnis: Güter sind auf der Schiene deutlich sicherer unterwegs als auf der Straße.
Klimaschutz geht vor: „Just in Time muss es nicht immer sein“
Lkw-Fahrer und Fahrerinnen, die den regionalen Vor- und Nachlauf im intermodalen Verkehr übernehmen, fahren Rasthöfe nur noch zum Tanken an.
Transportketten sind Marathons. Wie Sie diese „laufen“, entscheiden Sie. Im Intermodalen Verkehr teilen Sie den Marathon klug auf.
Logistikverband BGL übergibt elektronisches Ladungssicherungshandbuch an Deutschlands größten KLV-Operator Kombiverkehr