Im Intermodalverkehr tätige Logistikunternehmen haben eine neue Plattform, auf der sie sich regelmäßig austauschen, aktuelle Themen diskutieren und Ideen besprechen können. Initiator ist der Verband Spedition und Logistik-Baden-Württemberg (VSL), der die Sparte Schienengüterverkehr ins Leben rief.
Ab dem 11. Oktober bietet Kombiverkehr auf der Verbindung Rostock – Verona Interterminal v.v. sieben Rundläufe pro Woche an.
Kunden von Transport- und Logistikunternehmen erwarten zunehmend, dass diese ihre CO2-Emissionen präzise dokumentieren. Eine neue Partnerschaft zwischen dem Intermodal-Operateur Kombiverkehr und der branchenführenden Emissionsmanagementplattform shipzero setzt genau hier an.
Rotterdam ist mit einem jährlichen Umschlag von etwa 450 Millionen Tonnen Gütern der größte Hafen in Europa. Dank schneller und automatisierter Abfertigung sowie direkter Anbindung an alle Verkehrsträger werden Container ins Hinterland transportiert.
Eine Umfrage zum Schienengüterverkehr bei deutschen KEP-Diensten
Deutschlands Mineralwassermarke Nr. 1 beliefert den Großraum Hamburg intermodal per Kombiverkehr. So reduziert das Unternehmen seinen CO2-Fußabdruck deutlich.
Gefahrguttransporte müssen sofort als solche zu identifizieren sein – und dies verlässlich vom Start bis zum Ziel.
Die Vereinten Nationen (UN) bringen eine ganze Reihe an Standardwerken heraus, die unser Miteinander auf der Erde regeln. Eines davon ist leuchtend orange gebunden: das Orange Book „UN-Empfehlungen für den Transport gefährlicher Güter“ (TDG – UN Recommendations on the Transport of Dangerous Goods).
Kombiverkehr realisiert den Schiene-Schiene-Umschlag im MegaHub Hannover Lehrte